Vorteile des Tragens einer Sonnenbrille beim Wassersport
Veröffentlicht: 2022-12-31Es ist eine unbestreitbare Freude, am Wassersport teilzunehmen. Der Wind, der durch Ihr Haar peitscht, und das Wasser, das auf Ihren Körper spritzt, trägt zum Nervenkitzel bei. In der Tat spielt es keine Rolle, was Ihr Wassersportgift ist. Sie können Stunden damit verbringen, ohne zu merken, dass die Zeit vergeht.
Aber es gibt die andere Seite des Spaßes, bei der Sie vorsichtig sein müssen. Und das sind die harten Auswirkungen von Sonne, Wind und Salzwasser auf Haut und Augen. Der beste Ratschlag für Ersteres ist, reichlich Sonnencreme für die Bereiche aufzutragen, die die Sonne erreichen wird. Die UV-Strahlen können viele Schäden anrichten und sogar zu Krankheiten wie Hautkrebs führen.
Für die Augen ist es ein ganz anderes Ballspiel. Die Elemente werden die Augen austrocknen. Die UV-Strahlen können Makuladegeneration, grauen Star und andere schwerwiegende Netzhautprobleme verursachen. Die Investition in eine Sonnenbrille oder eine Sportbrille mit Sehstärke für den Wassersport kann solche Probleme lösen.
Unser Artikel untersucht die Vorteile von Sonnenbrillen im Wassersport. Wenn Sie also Kajakfahren, Paddeln, Wasserski, Schwimmen und andere Wassersportarten lieben, lesen Sie bitte weiter.
- UV-Schutz mit Sportbrillen
Einer der wichtigsten Vorteile von Sportbrillen ist der UV-Schutz. Wie oben erwähnt, können Sie aufgrund direkter Sonneneinstrahlung mit einer Vielzahl von Problemen enden. Eine Sportsonnenbrille mit 100 % UV-Schutz ist ein unverzichtbares Wassersport-Accessoire.
Es gibt gute Nachrichten für Wassersportler, die Korrekturlinsen tragen. Sie können Ihre Auswahl an stilvollen Sport-Sonnenbrillen mit Sehstärke online kaufen. Abgesehen von den Augenkliniken ist das Internet voll von vertrauenswürdigen Online-Shops, in denen sie verschreibungspflichtige Sport-Sonnenbrillen kaufen können.
Die Gläser dieser Art von Sonnenbrillen haben Ihre Sehstärke. So erhalten Sie UV-Schutz und die Fähigkeit, so klar zu sehen, wie Sie es mit Ihrer normalen Sonnenbrille mit Sehstärke tun würden.
Der andere Vorteil einer Sportbrille mit Sehstärke besteht darin, dass Sie nicht mehr zwei Brillen mit sich herumtragen müssen. Sie können Ihre Korrektionsbrille zu Hause lassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie nicht sehen können.
Schließlich funktionieren Kontaktlinsen nicht gut für Wassersportarten. Es besteht die Gefahr, sie zu verlieren. Außerdem können Sie große Beschwerden verspüren, wenn etwas in die Augen gelangt. Korrekte Sportbrillen bieten eine effektive Lösung.
- Sport-Sonnenbrillen reduzieren Blendung
Die Wasseroberfläche ist reflektierend und prallt von den Sonnenstrahlen ab. Das bedeutet, dass Sie auch dann, wenn Sie nicht direkt in die Sonne schauen, ihre Wirkung spüren. Kajakfahren, Surfen oder sogar Wakeboarden wäre mit bloßen Augen sehr unangenehm. Stellen Sie sich das blendende Licht vor, wenn Sie versuchen, Ihren Lieblingswassersport zu genießen.
Außerhalb des unmittelbaren Unbehagens gibt es noch andere anhaltende negative und sehr unangenehme Auswirkungen. Blendung zwingt Sie dazu, die Augen zusammenzukneifen, wenn Sie versuchen zu sehen. Die direkte Folge ist eine Überanstrengung der Augen und übermäßige Ermüdung. Dabei hört es aber nicht auf. Rechnen Sie mit fiesen Kopfschmerzen, die tagelang anhalten können.
Achten Sie beim Kauf einer normalen oder verschreibungspflichtigen Sport-Sonnenbrille auf polarisierte Gläser. Das ist eine Besonderheit, die Blendung reduziert. Die Antireflexbeschichtung blockiert die Reflexion, ohne Ihre Sehfähigkeit zu beeinträchtigen.
Stellen Sie sicher, dass die polarisierten Gläser auch 100 % UV-Schutz bieten, da einige dies nicht tun.
- Sportbrillen können Stößen standhalten
Sie fragen sich vielleicht, ob Sie eine normale Sonnenbrille für den Wassersport verwenden können. Die Antwort ist nein. Sport-Sonnenbrillen haben spezielle Eigenschaften, die sie ideal für aggressive Aktivitäten und lange Sonneneinstrahlung machen. Sie können beispielsweise Stößen besser standhalten, ohne zu zerbrechen.

Brillen mit einer ANSI-Einstufung von Z87.1 wurden beispielsweise auf Stoßfestigkeit getestet. Die Z87+-Bewertung umfasst Schlag- und Hochgeschwindigkeits-Widerstandstests.
Es gibt auch den ASTM-Standard. Es berücksichtigt Faktoren wie die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Linsen aus dem Rahmen lösen. ASTM FF803 ist der Industriestandard für schützende Sportbekleidung.
Wie stellen Sie also beispielsweise fest, ob die Sportbrille den ASTM-Standard erfüllt? Überprüfen Sie bei verschreibungspflichtigen Sportbrillen den Rahmenstil, den Datumscode und den Namen des Herstellers auf dem Rahmen. Bei nicht verschreibungspflichtigen Fassungen sehen Sie den Fassungsstil und den Herstellernamen.
Die Fähigkeit, Stößen zu widerstehen, ist aufgrund der Wirkung der Wellen für Wassersportarten wie Surfen von entscheidender Bedeutung. Gleiches gilt für Wakesurfing und Stand-Up-Paddle-Boarding aufgrund der Möglichkeit von High-Speed-Crashs.
- Spritz- und Nebelbeständigkeit
Neben Schlagfestigkeit ist auch Spritz- und Beschlagfestigkeit gefragt. Wie unangenehm Salzwasser für die Augen sein kann, brauchen wir Ihnen wohl nicht zu sagen. Sie möchten auch klare Sicht, ohne sich mit beschlagenen Gläsern herumschlagen zu müssen.
Der Temperaturunterschied zwischen den nassen Linsen und Ihrer Haut führt zum Beschlagen. Ähnlich wie im Auto bei kalten Außentemperaturen. Die besten Sportbrillen oder Sportbrillen mit Sehstärke können Beschlag- und Spritzwasserschutz bieten.
Merkmale, auf die Sie beim Kauf einer Sportbrille achten sollten
Wir haben bereits einige Merkmale angedeutet, auf die Sie beim Kauf einer Sportbrille achten sollten. Aber es ist wichtig, sie zusammenzufassen und noch ein paar hinzuzufügen.
Achten Sie also bitte beim Kauf einer Sportbrille mit Sehstärke auf Folgendes:
- 100 % UV-Schutz
- Polarisierte Gläser (mit UV-Schutz) gegen Blendung
- Für Brillenträger sind verschreibungspflichtige Sportbrillen erhältlich
- Weiche Polsterung um den Rahmen. Die Dämpfung kann dazu beitragen, den Aufprall abzufedern, der beim Surfen, Stand-up-Paddle-Boarding und mehr auftreten kann
- Curvature-Linsen bieten eine eng anliegende Passform und mehr Abdeckung für die Augen und die umgebende Haut.
- Nebel- und Spritzwasserbeständigkeit. Sport- oder Korrektionssportbrillen mit hydrophober Beschichtung weisen Wasser ab. Sie müssen Ihre Arbeit nicht unterbrechen, um die Brille abzuwischen.
- Hochwertiges Material für Rahmen und Gläser. Polyamid oder Polycarbonat hält Stößen stand und ist leicht.
- Ausreichende Verankerung, damit die Brille dran bleibt. Diejenigen mit umlaufenden Riemen sorgen dafür, dass die Sportbrille an bleibt. Andere haben sogar eine verstellbare Leine, die Sie für zusätzliche Sicherheit an der Sportbrille befestigen. Sie können die größte Welle reiten, ohne sich Gedanken über den Verlust der Brille machen zu müssen.
Abschließende Gedanken
Achten Sie beim Wassersport auf Ihre Augen. Die besten Sportbrillen haben viele Vorteile, wie wir oben hervorgehoben haben. Sie erhalten UV-Schutz, Blendschutz, Nebel- und Spritzwasserschutz.
Und das ist nicht alles. Es gibt auch den Vorteil der Schlagfestigkeit. Sie wissen nicht, wie stark die Wellen oder Wasseroberflächen sind, bis Sie in sie hineinkrachen. Ihre normale Sonnenbrille würde sofort zerbrechen. Dass schwere Verletzungen bis hin zur Erblindung die Folge sein können, brauchen wir Ihnen wohl nicht zu sagen.
Endlich gibt es auch mit Korrektionsgläsern stylische Sport-Sonnenbrillen mit Sehstärke. Wir haben aufgeführt, worauf Sie beim Kauf einer Sportbrille achten sollten, um es Ihnen leicht zu machen.
Genießen Sie Ihre Liebe zum Wassersport, während Sie sich um Ihre Augen kümmern!